Eine kurze Beschreibung der Gothic Bewegung von den 70ern
bis in die 90er
Der Ursprung des Gothic wird meist auf 1979 datiert.
In diesem Jahr veröffentlichte die Gruppe Bauhaus das Lied "Bela Lugosi's Dead".
Es sollte eigentlich nur ein erfolgreicher Song werden, aber viele junge Fans sahen
es als Inspiration um die Gothicbewegung zu begründen. Die erste Generation
der (inden späten 70ern und frühen 80ern) kam hauptsächlich
aus Großbritannien und war eine Absplitterung der Punkbewegung.
Der Punk lag bereits in seinen letzten Zügen, als diese faszinierende Veränderung begann. Die neue Richtung wurde dann im Nachhinein &qout;Gothic&qout; genannt, die meisten bezeichneten sich selbst jedoch nicht so. Niemand weiß, wer den Begriff geprägt hat, und wie er mit dieser Musik in Verbindung kam. Ich denke, es war die englische Musikpresse, die der Musik den Namen gab. In den frühen 80ern entwickelte sich die Szene mit den Sisters of Mercy als Aushängeschild stark weiter, aber Mitte der Achtziger schrumpfte sie wieder. In den späten 80ern und frühen 90ern bildete sich eine neue, eine zweite Generation von Gothic Bands, und hauchte der Szene neues Leben ein. Zu diesen Bands zählten beispielsweise Das Ich, London after midnight und Goethes Erben. Sie waren die ersten, die sich selbst als Gothic bezeichneten. In dieser Zeit wuchs die schwarze Subkultur und die Musikbandbreite. Die anfangs einheitliche Richtung diversifizierte in viele verschiedene Genres, Stile, etc. In den letzten Jahren ist ein stärkeres Interesse des Mainstreams an der Gothic Kultur aufgetreten (Musikbeispiel: HIM).
Manche Leute glauben, dass den späten 90ern die wirklich neuen, charakteristischen
Bands fehlen. Ich glaube, dass es sie gibt. Das Problem ist, dass die zweite
Generation mittlerweile Mitte 20, Anfang 30 ist und sie dadurch weniger innovativ,
produktiv und auch tendenziell weniger interessiert an der Gothic Kultur sind.
Es müssen sich Bands bilden, die die Stilrichtung der Zukunft formen - wenn
es eine Zukunft geben soll.
Die dritte Generation führte zu einer Explosion der Gruppe von Leuten,
die sich selbst Gothics nennen. Viele von der jüngeren Generation sind mit
der Subkultur durch die breite kommerzielle Vermarktung in Kontakt gekommen.
Zum Beispiel berichten Jugendmagazine wie die BRAVO über so genannte Goth Bands (wie
Cradle of Filth, Marilyn Manson, Lacrimosa, etc.). Durch die große Popularität
von "Shock Rock" (wie M. Manson oder Rammstein) wurde die Aufmerksamkeit
auf diese Subkultur gelenkt. Viele Gothics würden gerne klarstellen, dass M.
Manson etwas macht, was man vielleicht "Industrial-Rock" nennen könnte.
Sie würden wahrscheinlich noch zugestehen, dass er der Alice Cooper der 90er
ist. E setzt Schocktaktiken und geniale Marketingstrategien ein um konservative
Kräfte zu provozieren, die rebellische Jugend anzusprechen, und in Folge
dessen - sehr reich zu werden. Viele Ältere beharren auf der Meinung, dass diese
jüngeren, durch Manson geprägten Leute keine "authentischen"
Gothics seien.
Bela Lugosi's Dead
Ein Lied von Bauhaus, das 1979 auf dem Small Wonder Label erschien.
Hier der Text:
White on white
translucent black capes
back on the rack.
Bela Lugosi's dead.
The bats have left the bell tower,
the victims have been bled,
red velvet lines the black box. Bela Lugosi's dead.
Undead Undead Undead. The virginal brides
file past his tomb,
strewn with time's dead flowers,
bereft in deathly bloom,
alone in a darkened room
the count. Bela Lugosi's dead.
Undead Undead Undead. Oh Bela, Bela's undead.
Zwei Personen werden oft als die Urväter des Gothic bezeichnet, obwohl sie beide wahrscheinlich über diesen Titel lachen würden. Es handelt sich um Peter Murphy (früher Bauhaus) und Siouxsie Sioux (früher Siouxsie and the Banshees jetzt bei The Creatures). Bauhaus veröffentlichten ihre erste Single 1979, Siouxsie and the Banshees machten dies 1978.